Das Museumsgebäude, das die Kunstsammlung Heinrich beherbergt, stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Teil des klösterlichen Schafhofs reicht seine Geschichte bis ins Spätmittelalter und früher zurück.
Ursprung war das Areal eines aufgegebenen Steinbruchs, dessen Felswände noch eindrucksvoll präsent sind. Für die mittelalterliche Klosteranlage war der gewachsene Fels an der östlichen Talmulde der Salzach von größter Bedeutung.
Sie können eine Anfrage über unser Kontaktformular stellen, oder Sie melden sich telefonisch bei uns.